Das Natuversum Lexikon
Verstehe, was Du liest!
Hier findest Du Erläuterungen zu zahlreichen Begriffen aus dem Natuversum ohne lästiges Nachschlagen.
Denn Wissen schafft Veränderung!
Wichtige Informationen zur Nutzung von Natuversum.de
Die angebotenen Informationen stellen keine Behandlungs-, Therapieempfehlung, ärztliche Leistung oder Gesundheitsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ersetzen keine Behandlung durch einen Arzt. Bei akuten oder anhaltenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich auf Verfahren und Anwendungen aus dem Bereich der Komplementärmedizin. Nach derzeitigem Stand der wissenschaftlichen Studienlage sind diese Methoden schulmedizinisch nicht anerkannt und ihre Wirksamkeit gilt als nicht hinreichend gesichert. Es existieren einzelne Studien, die auf eine mögliche Wirksamkeit hindeuten; diese Ergebnisse sind jedoch nicht allgemein wissenschaftlich bestätigt.
Die Betreiber von Natuversum.de sowie die Autoren der Beiträge übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen. Medizinisches Wissen unterliegt einem ständigen Wandel durch Forschung und klinische Erfahrung. Die Redaktion bemüht sich, die Inhalte sorgfältig zu recherchieren und aktuell zu halten, Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass nicht alle auf Natuversum.de dargestellten Studien dem wissenschaftlichen Goldstandard (randomisiert, kontrolliert und doppelblind) entsprechen und daher nicht von der klassischen Schulmedizin anerkannt sind. Warum dies so ist, erklären wir Dir hier in unserem Studienportal.
Jegliche Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung!
Die auf Natuversum.de bereitgestellten Informationen, die sich an medizinisches Fachpersonal (z. B. Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten) richten, dienen der fachlichen Information und Weiterbildung. Sie ersetzen nicht die eigene sorgfältige Prüfung, das eigene Fachwissen und die klinische Beurteilung durch den jeweiligen Behandler. Jedes Fachpersonal handelt in vollem Umfang eigenverantwortlich.
a
- AkupressurEine Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der stumpfer Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte ausgeübt wird, um den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren.
- AkupunkturEine Kernmethode der TCM, bei der dünne Nadeln in spezifische Punkte auf den Meridianen (Energiebahnen) des Körpers gestochen werden, um Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
- AminosäurenDie Bausteine von Proteinen. Man unterscheidet essenzielle (müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, z. B. Lysin, Tryptophan) und nicht-essenzielle Aminosäuren.
- Anthroposophische MedizinEine ganzheitliche Medizinform, die von Rudolf Steiner und Ita Wegman begründet wurde. Sie erweitert die konventionelle Medizin um geisteswissenschaftliche Aspekte und betrachtet den Menschen in seinen vier "Wesensgliedern" (Physischer Leib, Ätherleib, Astralleib, Ich-Organisation).
- AntioxidantienMoleküle (z. B. Vitamin C, Vitamin E, Selen), die freie Radikale im Körper neutralisieren und so "oxidativen Stress" reduzieren können.
- AromatherapieEin Teilbereich der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), der ätherische Öle zur Linderung von Beschwerden oder zur Steigerung des Wohlbefindens einsetzt (z.B. durch Inhalation oder Einreibung).
- Ashwagandha (Withania somnifera)Auch "Schlafbeere" genannt. Ein wichtiges Kraut im Ayurveda, das als Adaptogen zur Stressreduktion und Förderung des Schlafs eingesetzt wird.
- AstaxanthinEin rötlicher Farbstoff (Carotinoid), der hauptsächlich in Algen vorkommt. Es gilt als starkes Antioxidans.
- Ayurveda"Das Wissen vom Leben". Eine traditionelle indische Heilkunst, die als eines der ältesten ganzheitlichen Gesundheitssysteme der Welt gilt. Sie basiert auf der Lehre der drei "Doshas" (Vata, Pitta, Kapha).
b
- B-Vitamine (B-Komplex)Eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen (u.a. B1, B2, B6, B12, Folsäure, Biotin), die entscheidend für den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und die Blutbildung sind.
- BachblütentherapieEin alternatives Verfahren, entwickelt von Edward Bach. Es verwendet 38 wässrige Auszüge (Essenzen) von verschiedenen Blüten, die negative Seelenzustände harmonisieren sollen (z. B. "Rescue-Tropfen").
- BasenpulverEin Nahrungsergänzungsmittel, das Mineralstoffe (z. B. Magnesium, Calcium, Kalium) in Carbonat- oder Citratform enthält. Es wird in der Alternativmedizin zur "Entsäuerung" des Körpers im Rahmen einer basischen Ernährung eingesetzt.
- BioresonanztherapieEin alternativmedizinisches Diagnose- und Therapieverfahren. Es geht davon aus, dass der Körper elektromagnetische Schwingungen aussendet, die bei Krankheit gestört sind. Ein Gerät soll diese Schwingungen "korrigieren". Wissenschaftlich nicht anerkannt.
- Biotin (Vitamin B7)Auch Vitamin H genannt. Wichtig für den Stoffwechsel und bekannt für seine Rolle bei der Erhaltung gesunder Haut, Haare und Nägel.
- Boswellia (Weihrauch)Das Harz des Weihrauchbaums. Enthält Boswelliasäuren, die in der Naturheilkunde aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften, insbesondere bei Gelenkbeschwerden, geschätzt werden.
c
- CalciumEin essenzieller Mineralstoff, der für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen, die Muskelfunktion und die Blutgerinnung notwendig ist.
- ChiropraktikEine manuelle Behandlungsmethode, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats, insbesondere der Wirbelsäule, konzentriert (z. B. "Justierung" von Blockaden).
- ChlorellaEine Süßwasser-Mikroalge, die als "Superfood" gilt. Sie ist reich an Chlorophyll, Proteinen und Nährstoffen und wird oft zur "Entgiftung" (Detox) eingesetzt.
- ChromEin essenzielles Spurenelement, das eine Rolle im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel spielt und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt.
- Coenzym Q10 (Ubichinon)Eine körpereigene Substanz, die in den Mitochondrien (Kraftwerken der Zellen) für die Energieproduktion unerlässlich ist und als Antioxidans wirkt.
- Colon-Hydro-Therapie (CHT)Eine Form der Darmreinigung (Naturheilkunde), bei der der Dickdarm mit gefiltertem Wasser gespült wird, um Ablagerungen und "Schlacken" zu entfernen.
- Curcuma (Kurkuma)Auch Gelbwurz genannt. Das enthaltene Curcumin ist bekannt für seine stark entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
d
- DarmsanierungEin Konzept der Naturheilkunde zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora (Mikrobiom). Umfasst oft eine Darmreinigung (z.B. mit Flohsamenschalen), die Einnahme von Probiotika und eine Ernährungsumstellung.
- Detox (Entgiftung)Ein Begriff aus der Naturheilkunde, der verschiedene Maßnahmen (Fasten, Diäten, Einnahme bestimmter Mittel wie Zeolith) beschreibt, die den Körper von vermeintlichen "Schlacken" und Giftstoffen reinigen sollen. Wissenschaftlich ist die Existenz von "Schlacken" umstritten.
- Doppelblind Doppelblind bedeutet im medizinischen Kontext, dass weder die Studienteilnehmer noch die Forschenden wissen, welche Behandlung oder Intervention die einzelnen Teilnehmer erhalten. Dieses Verfahren dient dazu, Verzerrungen (Bias) zu vermeiden, die durch Erwartungen oder Vorurteile sowohl der(...) Erfahre mehr!
- DoshasDie drei Grundenergien im Ayurveda: Vata (Bewegung), Pitta (Stoffwechsel, Feuer) und Kapha (Struktur, Stabilität). Das Gleichgewicht der Doshas ist das Ziel der ayurvedischen Lehre.
e
- EAA (Essential Amino Acids)Essenzielle Aminosäuren. Neun Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die über die Nahrung zugeführt werden müssen.
- Echinacea (Sonnenhut)Eine Heilpflanze, die traditionell zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung oder Linderung von Erkältungskrankheiten eingesetzt wird.
- EigenbluttherapieEin Verfahren der Naturheilkunde, bei dem dem Patienten Blut entnommen und anschließend (oft aufbereitet oder mit homöopathischen Mitteln versetzt) wieder in den Muskel oder unter die Haut injiziert wird, um das Immensystem zu stimulieren.
- EisenEin essenzielles Spurenelement, das für die Bildung von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und damit für den Sauerstofftransport im Blut unerlässlich ist.
- EntsäuerungDie Entsäuerung bezeichnet im übertragenen Sinne die Reduktion des pH-Wertes im Gewebe und den Zellen des Körpers. Verschiedene Herangehensweisen werden hierzu vor allem in der Naturheilkunde eingesetzt. Bekannt sind zum Beispiel basische Fußbäder oder die Einnahme von Basenpulvern.
- Eurythmie / HeileurythmieEine Bewegungskunst, die in der Anthroposophie entwickelt wurde. Die Heileurythmie ist die therapeutische Anwendung, bei der durch spezifische Bewegungen und Gesten (die z.B. Laute oder seelische Prozesse ausdrücken) Heilungsprozesse angeregt werden sollen.
f
- Fasten (Heilfasten)Der bewusste, freiwillige Verzicht auf feste Nahrung (und Genussmittel) für einen begrenzten Zeitraum. In der Naturheilkunde wird es zur "Reinigung" des Körpers und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte eingesetzt (z. B. nach Buchinger).
- FischölSiehe Omega-3-Fettsäuren.
- Folsäure (Vitamin B9)Wichtig für die Zellteilung und Blutbildung. Besonders bekannt für seine Notwendigkeit vor und während der Schwangerschaft zur Prävention von Neuralrohrdefekten beim Fötus. (Folat ist die natürliche Form, Folsäure die synthetische).
g
- Ganzheitliche MedizinEin Ansatz, der den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Statt nur Symptome zu behandeln, wird nach den Ursachen einer Erkrankung gesucht, wobei auch Lebensstil, Ernährung und soziales Umfeld einbezogen werden.
- Ginkgo BilobaEin Baum, dessen Blattextrakte traditionell zur Förderung der Durchblutung und zur Unterstützung der Gedächtnisleistung und Konzentration eingesetzt werden.
- GlucosaminEin Aminozucker, der natürlicher Bestandteil des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit ist. Wird oft in Kombination mit Chondroitin als Supplement bei Gelenkbeschwerden (Arthrose) eingenommen.
h
- HeilerdeEin Pulver aus eiszeitlichen Lössablagerungen (Gesteinsmehl), das innerlich (z.B. bei Sodbrennen, Reizdarm) oder äußerlich (z.B. bei Akne, Entzündungen) angewendet wird. Es soll Substanzen binden können.
- HolistischEin Adjektiv, das "ganzheitlich" bedeutet (abgeleitet von griechisch "holos" = ganz).
- HomöopathieEin alternatives Heilverfahren, begründet von Samuel Hahnemann. Es basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip ("Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden") und verwendet stark verdünnte (potenzierte) Substanzen.
- HyaluronsäureEin körpereigener Mehrfachzucker, der ein Hauptbestandteil des Bindegewebes, der Haut und der Gelenkflüssigkeit ist. Es kann große Mengen Wasser binden und wird als Supplement für Haut und Gelenke eingenommen.
i
- Irisdiagnose (Iridologie)Ein alternativmedizinisches Diagnoseverfahren, bei dem aus Strukturen, Farben und Phänomenen der Regenbogenhaut (Iris) Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand und mögliche Erkrankungen des gesamten Körpers gezogen werden.
j
- JodEin essenzielles Spurenelement, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen und damit für den gesamten Stoffwechsel, Wachstum und die Gehirnentwicklung von entscheidender Bedeutung ist.
- Johanniskraut (Hypericum perforatum)Eine Heilpflanze, deren Extrakte als pflanzliches Antidepressivum zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Verstimmungen eingesetzt werden.
k
- Kinesiologie (Angewandte Kinesiologie)Ein alternativmedizinisches Diagnose- und Therapieverfahren, das den "Muskeltest" verwendet. Es wird angenommen, dass sich gesundheitliche Störungen (auch Allergien oder seelische Konflikte) in einer vorübergehenden Schwächung bestimmter Muskeln zeigen.
- Kneipp-MedizinEin von Sebastian Kneipp entwickeltes Naturheilverfahren, das auf fünf Säulen basiert: Wasser (Hydrotherapie, z.B. Wassertreten), Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung (Work-Life-Balance).
- KollagenDas häufigste Eiweiß im menschlichen Körper, ein Strukturprotein für Bindegewebe, Haut, Knochen, Sehnen und Knorpel. Als Supplement (oft als Kollagen-Hydrolysat) soll es Haut und Gelenke unterstützen.
- Kontrollierte Studie Kontrolliert bedeutet im medizinischen Kontext, dass eine Studie eine Vergleichsgruppe einbezieht, gegen die die Wirkung einer neuen Behandlung oder Intervention getestet wird. Diese Kontrollgruppe erhält entweder ein Placebo, eine Standardtherapie oder keine Behandlung, um die Effekte der(...) Erfahre mehr!
- Kreatin (Creatin)Eine körpereigene Säure, die hauptsächlich in den Muskelzellen vorkommt und eine zentrale Rolle bei der Energiebereitstellung (ATP-Produktion) spielt. Beliebtes Supplement im Sport zur Steigerung der Schnellkraft.
l
- L-ArgininEine semi-essenzielle Aminosäure. Sie ist die Vorstufe von Stickstoffmonoxid (NO), das die Blutgefäße erweitert. Wird zur Förderung der Durchblutung und im Sport eingesetzt.
- L-CarnitinEine Aminosäureverbindung, die für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien (zur Energiegewinnung) wichtig ist. Wird oft zur Unterstützung der Fettverbrennung vermarktet.
- L-TryptophanEine essenzielle Aminosäure, die im Gehirn zu Serotonin (Glückshormon) und Melatonin (Schlafhormon) umgewandelt wird. Wird zur Stimmungsaufhellung und als Schlafhilfe eingesetzt.
- Lymphdrainage (Manuelle Lymphdrainage, MLD)Eine sanfte Massagetechnik, die den Abfluss von Gewebsflüssigkeit (Lymphe) über das Lymphsystem anregen soll. Wird medizinisch bei Ödemen (Schwellungen) eingesetzt, aber auch in der Naturheilkunde zur "Entschlackung".
m
- MacaDie Knolle einer Pflanze aus den peruanischen Anden. Sie gilt als Adaptogen und wird traditionell zur Steigerung der Energie, Libido und Fruchtbarkeit eingesetzt.
- MagnesiumEin essenzieller Mineralstoff, der an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Entscheidend für die Muskelfunktion (beugt Krämpfen vor), das Nervensystem und den Energiestoffwechsel.
- Mariendistel (Silybum marianum)Eine Heilpflanze, deren Samen den Wirkstoffkomplex Silymarin enthalten. Sie wird traditionell zur Stärkung und zum Schutz der Leber eingesetzt.
- MeditationEine spirituelle Praxis oder Achtsamkeitstechnik, bei der durch Konzentration oder Beobachtung (z. B. des Atems) der Geist beruhigt und gesammelt werden soll. Wird zur Stressreduktion und Förderung der mentalen Gesundheit genutzt.
- MelatoninEin körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse produziert wird und den Tag-Nacht-Rhythmus (zirkadianen Rhythmus) steuert. Als Supplement wird es als Einschlafhilfe, oft bei Jetlag, verwendet.
- Mikrobiom (Darmflora)Die Gesamtheit aller Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze), die den Darm besiedeln. Ein gesundes Mikrobiom ist entscheidend für die Verdauung, das Immunsystem und die psychische Gesundheit.
- MSM (Methylsulfonylmethan)Eine organische Schwefelverbindung. Schwefel ist ein wichtiger Baustein für Knorpel und Bindegewebe. MSM wird als Supplement häufig bei Gelenkschmerzen und Entzündungen eingesetzt.
n
- N-Acetylcystein (NAC)Eine stabilisierte Form der Aminosäure Cystein. NAC wirkt stark antioxidativ (als Vorstufe von Glutathion) und schleimlösend (wird als Hustenlöser verwendet).
- NaturheilkundeEin Sammelbegriff für verschiedene Heilmethoden, die die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren sollen. Sie nutzt natürliche Reize und Mittel wie Sonne, Wasser, Luft, Ernährung und Heilpflanzen (siehe Kneipp-Medizin, Phytotherapie).
o
- Omega-3-FettsäurenEine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (insb. EPA und DHA). Sie sind essenziell und müssen zugeführt werden (z. B. über fetten Fisch oder Algenöl). Sie wirken entzündungshemmend und sind wichtig für die Gehirn- und Herzfunktion.
- OPC (Oligomere Proanthocyanidine)Ein Pflanzenstoff (Flavonoid), der meist aus Traubenkernen extrahiert wird. Er gilt als starkes Antioxidans und soll die Blutgefäße schützen.
- Orthomolekulare MedizinEin alternativmedizinisches Konzept (begründet von Linus Pauling), das davon ausgeht, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht von Nährstoffen (Vitalstoffen) im Körper entstehen oder begünstigt werden. Die Therapie erfolgt durch die hochdosierte Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen etc.
- OsteopathieEine ganzheitliche manuelle Therapiemethode. Sie behandelt den Körper als Einheit und geht davon aus, dass Störungen in einem Bereich (z.B. Organe) zu Beschwerden in einem anderen Bereich (z.B. Wirbelsäule) führen können. Sie therapiert das parietale (Knochen, Muskeln), viszerale (Organe) und(...) Erfahre mehr!
p
- PhytotherapieDie Pflanzenheilkunde. Sie nutzt ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Wurzeln) sowie deren Zubereitungen (Tees, Tinkturen, Extrakte) zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten.
- PräbiotikaUnverdauliche Ballaststoffe (z. B. Inulin, Fructooligosaccharide), die als "Futter" für die nützlichen Darmbakterien (Probiotika) dienen und deren Wachstum fördern.
- ProbiotikaLebende Mikroorganismen (meist Milchsäure- oder Bifidobakterien), die, in ausreichender Menge eingenommen, einen gesundheitlichen Nutzen haben, indem sie die Darmflora positiv beeinflussen.
- Protein (Eiweiß)Einer der drei Makronährstoffe (neben Fett und Kohlenhydraten). Essentiell für den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Organen, Haut und für das Immunsystem.
q
- Q10Siehe Coenzym Q10.
- Qi (oder Chi)Ein zentraler Begriff der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es bedeutet "Lebensenergie" oder "Vitalkraft", die in den Meridianen durch den Körper fließt. Krankheit entsteht laut TCM durch eine Stagnation oder einen Mangel an Qi.
- QuantenheilungEin Überbegriff für verschiedene "esoterische" Heilmethoden, die sich (oft metaphorisch) auf Konzepte der Quantenphysik beziehen. Sie gehen davon aus, dass Heilung durch Bewusstsein oder Intention auf einer "feinstofflichen" Ebene stattfindet (z.B. durch Handauflegen).
r
- Randomisiert Randomisiert bedeutet im medizinischen Kontext, dass die Zuteilung von Studienteilnehmern zu verschiedenen Behandlungsgruppen oder Interventionen nach dem Zufallsprinzip erfolgt. Ziel ist es, die Gruppen vergleichbar zu machen und Bias (Verzerrungen) zu vermeiden. So wird sichergestellt,(...) Erfahre mehr!
- ReflexzonenmassageEine Behandlungsform, bei der durch Druck auf bestimmte Zonen (z. B. an den Füßen, Händen oder Ohren) eine reflektorische Wirkung auf die entsprechenden Organe oder Körperbereiche erzielt werden soll (z. B. Fußreflexzonenmassage).
- ResveratrolEin Polyphenol (Pflanzenstoff), das u.a. in der Schale von roten Trauben vorkommt. Es ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften ("Anti-Aging").
- Rhodiola Rosea (Rosenwurz)Ein Adaptogen, das in arktischen Regionen wächst. Es wird zur Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit, zur Stressbewältigung und gegen Ermüdung eingesetzt.
s
- SchröpfenEin traditionelles Ausleitungsverfahren. Dabei werden Gläser (Schröpfköpfe) unter Vakuum auf die Haut gesetzt (meist am Rücken). Dies soll die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und "Schlacken" ausleiten.
- Schüßler-SalzeEine alternativmedizinische Therapie, entwickelt von Wilhelm H. Schüßler. Sie basiert auf der Annahme, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten Mineralstoffen *in* der Zelle entstehen. Verwendet werden 12 (plus Erweiterungsmittel) homöopathisch potenzierte Mineralstoffe.
- SelenEin essenzielles Spurenelement mit starken antioxidativen Eigenschaften. Es ist wichtig für die Funktion der Schilddrüse und das Immunsystem.
- SpirulinaEine blaugrüne Mikroalge (oft fälschlich als Alge bezeichnet, ist ein Cyanobakterium). Gilt als "Superfood", da sie sehr proteinreich ist und viele Nährstoffe enthält.
- SuperfoodEin Marketingbegriff für Lebensmittel (meist exotische wie Chia, Goji, Acai), denen ein besonders hoher Gehalt an Nährstoffen und ein überdurchschnittlicher gesundheitlicher Nutzen zugeschrieben wird.
t
- TaurinEine Aminosulfonsäure (oft fälschlich als Aminosäure bezeichnet). Kommt im Körper vor und ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems und die Herzfunktion. Bekannt als Zutat in Energydrinks.
- TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)Ein Jahrtausende altes Medizinsystem aus China, das auf Konzepten wie Yin und Yang, den Fünf Elementen und der Lebensenergie Qi basiert. Zu den Methoden gehören Akupunktur, Arzneimitteltherapie (Kräuter), Tuina (Massage), Diätetik und Qi Gong.
u
- Ubichinon / UbiquinolSiehe Coenzym Q10. (Ubichinon ist die oxidierte, Ubiquinol die reduzierte, aktive Form).
v
- VitalstoffeEin Sammelbegriff aus der ganzheitlichen Medizin/Orthomolekularen Medizin für Nährstoffe, die für das Leben (vita) essenziell sind. Umfasst Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren.
- Vitamin A (Retinol)Ein fettlösliches Vitamin, wichtig für den Sehvorgang (insbesondere Nachtsehen), das Immunsystem und die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten.
- Vitamin C (Ascorbinsäure)Ein wasserlösliches Vitamin. Es ist ein wichtiges Antioxidans, unerlässlich für die Kollagenbildung (Bindegewebe) und stärkt das Immunsystem.
- Vitamin D (Cholecalciferol)Das "Sonnenvitamin". Ein fettlösliches Vitamin (eigentlich ein Hormon), das der Körper mithilfe von UV-B-Strahlung selbst herstellen kann. Entscheidend für die Knochengesundheit (Kalziumaufnahme) und das Immunsystem.
- Vitamin E (Tocopherol)Ein fettlösliches Vitamin, das als wichtiges Antioxidans wirkt und die Körperzellen vor oxidativem Stress schützt (Zellschutz).
- Vitamin KEine Gruppe fettlöslicher Vitamine. K1 (Phyllochinon) ist wichtig für die Blutgerinnung, K2 (Menachinon) ist entscheidend für den Kalziumstoffwechsel (Knochengesundheit, Schutz vor Arterienverkalkung).
w
- WeihrauchSiehe Boswellia.
- WesensgliederEin Kernkonzept der Anthroposophischen Medizin. Der Mensch wird als Vierheit betrachtet: 1. Physischer Leib (das Materielle), 2. Ätherleib (Lebenskraft, Wachstum), 3. Astralleib (Seele, Empfindungen, Bewusstsein) und 4. Ich-Organisation (Selbstbewusstsein, Individualität).
- Wickel und AuflagenTraditionelle Anwendungen aus der Naturheilkunde (z. B. Kneipp). Feuchte oder trockene Tücher (mit Zusätzen wie Quark, Zwiebeln oder Ölen) werden auf Körperteile gelegt, um z. B. Entzündungen zu lindern (kalter Wickel) oder die Durchblutung zu fördern (warmer Wickel).
y
- YogaEine philosophische Lehre aus Indien, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst (Asanas = Körperhaltungen, Pranayama = Atemübungen, Meditation). Im Westen oft als ganzheitliches System zur Förderung von Kraft, Flexibilität, Entspannung und mentaler Klarheit praktiziert.
z
- ZeolithEin mikroporöses Vulkangestein. In der Alternativmedizin wird es (als Medizinprodukt, nicht als Nahrungsergänzungsmittel) zur "Entgiftung" eingesetzt, da es die Eigenschaft haben soll, im Darm Stoffe (z. B. Schwermetalle) zu binden.
- ZinkEin essenzielles Spurenelement, das an Hunderten von Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es ist entscheidend für das Immunsystem, die Wundheilung sowie gesunde Haut und Haare.
