Wichtige Informationen zur Nutzung von Natuversum.de
Die angebotenen Informationen stellen keine Behandlungs-, Therapieempfehlung, ärztliche Leistung oder Gesundheitsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ersetzen keine Behandlung durch einen Arzt. Bei akuten oder anhaltenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich auf Verfahren und Anwendungen aus dem Bereich der Komplementärmedizin. Nach derzeitigem Stand der wissenschaftlichen Studienlage sind diese Methoden schulmedizinisch nicht anerkannt und ihre Wirksamkeit gilt als nicht hinreichend gesichert. Es existieren einzelne Studien, die auf eine mögliche Wirksamkeit hindeuten; diese Ergebnisse sind jedoch nicht allgemein wissenschaftlich bestätigt.
Die Betreiber von Natuversum.de sowie die Autoren der Beiträge übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen. Medizinisches Wissen unterliegt einem ständigen Wandel durch Forschung und klinische Erfahrung. Die Redaktion bemüht sich, die Inhalte sorgfältig zu recherchieren und aktuell zu halten, Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass nicht alle auf Natuversum.de dargestellten Studien dem wissenschaftlichen Goldstandard (randomisiert, kontrolliert und doppelblind) entsprechen und daher nicht von der klassischen Schulmedizin anerkannt sind. Warum dies so ist, erklären wir Dir hier in unserem Studienportal.
Jegliche Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung!
Die auf Natuversum.de bereitgestellten Informationen, die sich an medizinisches Fachpersonal (z. B. Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten) richten, dienen der fachlichen Information und Weiterbildung. Sie ersetzen nicht die eigene sorgfältige Prüfung, das eigene Fachwissen und die klinische Beurteilung durch den jeweiligen Behandler. Jedes Fachpersonal handelt in vollem Umfang eigenverantwortlich.
