Randomisiert

« Zurück zur Lexikon - Übersicht

Randomisiert bedeutet im medizinischen Kontext, dass die Zuteilung von Studienteilnehmern zu verschiedenen Behandlungsgruppen oder Interventionen nach dem Zufallsprinzip erfolgt. Ziel ist es, die Gruppen vergleichbar zu machen und Bias (Verzerrungen) zu vermeiden. So wird sichergestellt, dass Unterschiede in den Ergebnissen tatsächlich auf die Behandlung zurückzuführen sind und nicht auf andere Faktoren.

Wichtig dabei ist, dass die Randomisierung systematisch und nachvollziehbar erfolgt, oft durch computergestützte Zufallsgeneratoren oder andere standardisierte Verfahren. Randomisierte Studien, insbesondere randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), gelten als Goldstandard in der medizinischen Forschung, weil sie die höchste Aussagekraft für Ursache-Wirkungs-Beziehungen bieten.

Kurz gesagt: Randomisierung sorgt für eine faire und wissenschaftlich belastbare Verteilung der Patienten auf die Behandlungsgruppen.

« Zurück zum Lexikon Index
Nach oben scrollen