Ein essenzielles Spurenelement, das für die Bildung von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und damit für den Sauerstofftransport im Blut unerlässlich ist.
Related Articles: 
- Supplement Guide Testkits
- VitamineDie Vitamin-A-Versorgung hängt nicht nur von der direkten Aufnahme von Retinol ab, sondern auch von Carotinoiden, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln zu finden, wobei Leber und Fischleberöle besonders reich sind. Schwangere solltne auf den Verzehr verzichten. Butter, Käse, Eier und Fisch enthalten geringe Mengen an Vitamin A. Pflanzliche Lebensmittel liefern hauptsächlich Beta-Carotin, das in gelben, orangenen und roten Gemüse- und Obstsorten wie Karotten, Papayas oder Mangos vorkommt. Aber auch in Spinat und Grünkohl enthält Beta-Carotin.
 Da.Vitamin A ein fettlösliches Vitamin ist, kann die Aufnahme bei fettarmer Ernährung beeinträchtigt sein. Hitze und Licht vermindern ebenso die Aktivität der Provitamine.
- SpurenelementeDie Vitamin-A-Versorgung hängt nicht nur von der direkten Aufnahme von Retinol ab, sondern auch von Carotinoiden, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln zu finden, wobei Leber und Fischleberöle besonders reich sind. Schwangere solltne auf den Verzehr verzichten. Butter, Käse, Eier und Fisch enthalten geringe Mengen an Vitamin A. Pflanzliche Lebensmittel liefern hauptsächlich Beta-Carotin, das in gelben, orangenen und roten Gemüse- und Obstsorten wie Karotten, Papayas oder Mangos vorkommt. Aber auch in Spinat und Grünkohl enthält Beta-Carotin.
 Da.Vitamin A ein fettlösliches Vitamin ist, kann die Aufnahme bei fettarmer Ernährung beeinträchtigt sein. Hitze und Licht vermindern ebenso die Aktivität der Provitamine.
- AlgenDie Vitamin-A-Versorgung hängt nicht nur von der direkten Aufnahme von Retinol ab, sondern auch von Carotinoiden, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln zu finden, wobei Leber und Fischleberöle besonders reich sind. Schwangere solltne auf den Verzehr verzichten. Butter, Käse, Eier und Fisch enthalten geringe Mengen an Vitamin A. Pflanzliche Lebensmittel liefern hauptsächlich Beta-Carotin, das in gelben, orangenen und roten Gemüse- und Obstsorten wie Karotten, Papayas oder Mangos vorkommt. Aber auch in Spinat und Grünkohl enthält Beta-Carotin.
 Da.Vitamin A ein fettlösliches Vitamin ist, kann die Aufnahme bei fettarmer Ernährung beeinträchtigt sein. Hitze und Licht vermindern ebenso die Aktivität der Provitamine.
- Protein-DrinksDie Vitamin-A-Versorgung hängt nicht nur von der direkten Aufnahme von Retinol ab, sondern auch von Carotinoiden, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln zu finden, wobei Leber und Fischleberöle besonders reich sind. Schwangere solltne auf den Verzehr verzichten. Butter, Käse, Eier und Fisch enthalten geringe Mengen an Vitamin A. Pflanzliche Lebensmittel liefern hauptsächlich Beta-Carotin, das in gelben, orangenen und roten Gemüse- und Obstsorten wie Karotten, Papayas oder Mangos vorkommt. Aber auch in Spinat und Grünkohl enthält Beta-Carotin.
 Da.Vitamin A ein fettlösliches Vitamin ist, kann die Aufnahme bei fettarmer Ernährung beeinträchtigt sein. Hitze und Licht vermindern ebenso die Aktivität der Provitamine.