Coenzym-Q10

Erfahre hier mehr zur Bedeutung von Deinem Supplement für Deinen Körper.

Damit Du Deine Ziele erreichst!

Finde heraus, was Du wirklich brauchst

Erreiche Deine Ziele durch Wissen!

Entdecke die Unterschiede!

*Die angebotenen Informationen stellen keine Art der Therapieempfehlung bzw. Gesundheitsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei akuten oder anhaltenden Beschwerden wenden Dich bitte an Deinen behandelnden Arzt.
** Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung!
***Die auf dieser Seite vorgestellten Produktlinks leiten auf externe Angebote weiter. Tätigst Du einen Kauf über einen der unten stehenden Links erhalten wir eine Aufwandsentschädigung, wodurch wir die Kosten für dieses Portal und weitere Services für Dich finanzieren können. Dein Preis ändert sich dadurch nicht.

Wir freuen uns, wenn Du uns so unterstützt. Hilf uns, anderen zu helfen! Danke!

Bedeutung

Finde mehr Informationen zur Wirkung von Deinem Supplement und dessen Einsatz in der Therapie. 1

1. Sue-Ling, C. B., Abel, W. M. & Sue-Ling, K. Coenzyme Q10 as Adjunctive Therapy for Cardiovascular Disease and Hypertension: A Systematic Review. The Journal of Nutrition 152, 1666–1674 (2022).

2. Hershey, A. D. et al. Coenzyme Q10 deficiency and response to supplementation in pediatric and adolescent migraine. Headache 47, 73–80 (2007).

3. Rosenfeldt, F. L. et al. Coenzyme Q10 in the treatment of hypertension: a meta-analysis of the clinical trials. J Hum Hypertens 21, 297–306 (2007).

4. Sazali, S., Badrin, S., Norhayati, M. N. & Idris, N. S. Coenzyme Q10 supplementation for prophylaxis in adult patients with migraine-a meta-analysis. BMJ Open 11, e039358 (2021).

5. Scasso, F. et al. Dietary supplementation of coenzyme Q10 plus multivitamins to hamper the ROS mediated cisplatin ototoxicity in humans: A pilot study. Heliyon 3, e00251 (2017).

6. Singh, R. B. et al. Effect of coenzyme Q10 on risk of atherosclerosis in patients with recent myocardial infarction. Mol Cell Biochem 246, 75–82 (2003).

7. Castro-Marrero, J. et al. Effect of Dietary Coenzyme Q10 Plus NADH Supplementation on Fatigue Perception and Health-Related Quality of Life in Individuals with Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome: A Prospective, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Nutrients 13, 2658 (2021).

8. Shoeibi, A. et al. Effectiveness of coenzyme Q10 in prophylactic treatment of migraine headache: an open-label, add-on, controlled trial. Acta Neurol Belg 117, 103–109 (2017).

9. Safarinejad, M. R., Safarinejad, S., Shafiei, N. & Safarinejad, S. Effects of the reduced form of coenzyme Q10 (ubiquinol) on semen parameters in men with idiopathic infertility: a double-blind, placebo controlled, randomized study. J Urol 188, 526–531 (2012).

10. Linnane, A. W. et al. Human aging and global function of coenzyme Q10. Ann N Y Acad Sci 959, 396–411; discussion 463-465 (2002).

11. Rosenfeldt, F. et al. Response of the senescent heart to stress: clinical therapeutic strategies and quest for mitochondrial predictors of biological age. Ann N Y Acad Sci 1019, 78–84 (2004).

12. Ikematsu, H., Nakamura, K., Harashima, S., Fujii, K. & Fukutomi, N. Safety assessment of coenzyme Q10 (Kaneka Q10) in healthy subjects: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Regul Toxicol Pharmacol 44, 212–218 (2006).

13. Rasoolzadeh, E. A., Shidfar, F., Rasoolzadeh, R. A. & Hezaveh, Z. S. THE EFFECT OF COENZYME Q10 ON PERIODONTITIS: A SYSTEMATIC REVIEW AND META-ANALYSIS OF CLINICAL TRIALS. J Evid Based Dent Pract 22, 101710 (2022).

14. Abbasi, R., Emami, F., Atighechi, S. & Sadeghi, Z. The Effect of Coenzyme Q10 on Tinnitus Severity and Sleep Quality in Patients with Presbycusis. Iran J Otorhinolaryngol 37, 33–39 (2025).

15. Safarinejad, M. R. The effect of coenzyme Q₁₀ supplementation on partner pregnancy rate in infertile men with idiopathic oligoasthenoteratozoospermia: an open-label prospective study. Int Urol Nephrol 44, 689–700 (2012).

1 WICHTIGER HINWEIS ZUR INTERPRETATION DER DARGESTELLTEN STUDIEN

Da Naturstoffe nicht patentiert werden können, besteht hier von Natur aus ein geringes Interesse der Pharmaindustrie, Studien zu deren Wirkung durchzuführen. Gleiches gilt für die Untersuchung von Therapien, die pharmakologische Behandlungen ersetzen oder die Einnahme von Medikamenten verringern könnten. 

Die Studienlandschaft des wissenschaftlichen Goldstandards ist daher monetär bedingt „etwas“ verzerrt. 

Aufgrund häufig fehlender Mittel können nicht alle Studien zu Naturprodukten und naturheilkundlichen Therapien dem wissenschaftlichen Goldstandard (randomisiert, kontrolliert und doppelblind) entsprechen. Dennoch möchten wir Dir aktuelle Erkenntnisse und Hinweise zur Wirkung von Naturprodukten und Therapiearten aus aktuellen Studien, die sehr interessant sein können, nicht vorenthalten und Werdern Sie hier mit anführen. Denn nur so, denken wir, kannst Du Dir ein gänzlich eigenes Bild machen.

Aus gesetzlichen Gründen sind wir aber an dieser Stelle dazu verpflichtet Dir mitzuteilen, dass nicht alle der hier dargtestellten Studien dem wissenschaftlichen Goldstandard (randomisiert, kontrolliert und doppelblind) entsprechen. Die dargestellten Informationen sollen lediglich dazu dienen, altbekanntes zu hinterfragen und die Wissenschaft anzuregen, den Hinweisen weiter nachzugehen. 

Denn es geht letztlich darum neues Wissen zu schaffen und nicht nur immer wieder altbekanntes Wissen zu bestätigen. 

Auch ist es wichtig unabhängig von der Pharmaindustrie hervorgebrachtes Wissen zu sammeln und alte Therapieschemata neu zu überdenken. Denn nur so entsteht unserer Meinung nach wirklicher Fortschritt.

Denn es geht hier schließlich um Deine Gesundheit. 

Beachte auch, dass die hier dargestellten Studien nicht als Therapieempfehlung oder als Ersatz für eine ärztliche Beratung und Untersuchung zu betrachten sind. Solltest Du Fragen zu einer Therapie oder einem Wirkstoff haben, sprich am besten mit einem fachkundigen Arzt über Möglichkeiten des Einsatzes. 

Der Supplement Guide

Offene Fragen oder hast Du ein Präparat vermisst?

Schreibe uns an!

Wir recherchieren und erweitern ständig unsere Wissensdatenbank. Du hilfst somit aktiv dabei mit, unsere Wissensdatenbank um relevante Informationen zu erweitern und damit auch allen hilfesuchenden Mitmenschen.

Hilf uns, immer mehr Menschen zu helfen!

Denn Wissen schafft Veränderung!

Wenn Du selbst auch keine Neuigkeiten mehr aus Deinem Natuversum mehr verpassen möchtest, dann melde Dich für unseren Newsletter an.

Hier erfährst Du alles wissenswerte über Neuigkeiten, Produktrecherchen und vieles mehr!

Nach oben scrollen