Wichtige Informationen zur Nutzung von Natuversum.de
Die angebotenen Informationen stellen keine Behandlungs-, Therapieempfehlung, ärztliche Leistung oder Gesundheitsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ersetzen keine Behandlung durch einen Arzt. Bei akuten oder anhaltenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich auf Verfahren und Anwendungen aus dem Bereich der Komplementärmedizin. Nach derzeitigem Stand der wissenschaftlichen Studienlage sind diese Methoden schulmedizinisch nicht anerkannt und ihre Wirksamkeit gilt als nicht hinreichend gesichert. Es existieren einzelne Studien, die auf eine mögliche Wirksamkeit hindeuten; diese Ergebnisse sind jedoch nicht allgemein wissenschaftlich bestätigt.
Die Betreiber von Natuversum.de sowie die Autoren der Beiträge übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen. Medizinisches Wissen unterliegt einem ständigen Wandel durch Forschung und klinische Erfahrung. Die Redaktion bemüht sich, die Inhalte sorgfältig zu recherchieren und aktuell zu halten, Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass nicht alle auf Natuversum.de dargestellten Studien dem wissenschaftlichen Goldstandard (randomisiert, kontrolliert und doppelblind) entsprechen und daher nicht von der klassischen Schulmedizin anerkannt sind. Warum dies so ist, erklären wir Dir hier in unserem Studienportal.
Jegliche Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung!
Die auf Natuversum.de bereitgestellten Informationen, die sich an medizinisches Fachpersonal (z. B. Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten) richten, dienen der fachlichen Information und Weiterbildung. Sie ersetzen nicht die eigene sorgfältige Prüfung, das eigene Fachwissen und die klinische Beurteilung durch den jeweiligen Behandler. Jedes Fachpersonal handelt in vollem Umfang eigenverantwortlich.
Die auf dieser Seite vorgestellten Produktlinks leiten auf externe Angebote weiter. Tätigst Du einen Kauf über einen der unten stehenden Links erhalten wir eine Aufwandsentschädigung, wodurch wir die Kosten für dieses Portal und weitere Services für Dich finanzieren können. Dein Preis ändert sich dadurch nicht.
Wir freuen uns, wenn Du uns so unterstützt. Hilf uns, anderen zu helfen! Danke!
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das eine Vielzahl von Funktionen im menschlichen Körper erfüllt. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, indem es als Co-Faktor für über 300 enzymatische Reaktionen fungiert. Magnesium ist ebenfalls entscheidend für die Synthese von Proteinen und DNA, die Funktion von Muskeln und Nerven sowie die Regulierung des Blutdrucks.
Die Hauptquellen für Magnesium in der Ernährung sind grüne Blattgemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Eine ausgewogene Ernährung kann in der Regel den täglichen Bedarf von etwa 300-400 mg decken. Trotz der Verfügbarkeit dieser Nahrungsmittel leidet ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung unter Magnesiummangel, oft bedingt durch unzureichende Ernährung, bestimmte Erkrankungen oder bei erhöhtem Bedarf, wie in der Schwangerschaft oder bei intensiver sportlicher Betätigung.
Ein Magnesiummangel kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen und sogar erhöhte Risiken für chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist es wichtig, auf eine magnesiumreiche Ernährung zu achten und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zu ziehen, um die Gesundheit zu unterstützen. Eine ausreichende Magnesiumaufnahme trägt somit maßgeblich zu einem insgesamt gesunden Lebensstil bei.
Werbung
Calcium ist ein essentielles Mineral, das eine zentrale Rolle in zahlreichen physiologischen Prozessen spielt. Es ist der Hauptbestandteil von Knochen und Zähnen und trägt zur Erhaltung der Knochendichte und -stabilität bei. Neben seiner strukturellen Funktion ist Calcium entscheidend für die Muskelkontraktion, die Signalübertragung in Nervenzellen und die Blutgerinnung.
Der Körper kann Calcium nicht selbst synthetisieren, daher muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Calciumquellen sind Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Nüsse und bestimmte Fischsorten. Der empfohlene Tagesbedarf variiert je nach Alter und Geschlecht, liegt jedoch für Erwachsene meist zwischen 800 mg und 1.200 mg.
Ein Mangel an Calcium kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie Osteoporose, einer Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochendichte charakterisiert ist und das Risiko von Frakturen erhöht. Auch bei Kindern kann ein Mangel zu Wachstumsstörungen und rachitischen Veränderungen führen.
Auf der anderen Seite kann eine übermäßige Calciumaufnahme, oft durch Nahrungsergänzungsmittel, Hypercalcämie verursachen, ein Zustand, der zu Nierensteinen, Übelkeit und weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann.
Die Regulierung des Calciumspiegels im Blut erfolgt durch Hormone wie Parathormon und Calcitriol sowie durch die Wechselwirkung mit Phosphor und Vitamin D. Eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls ärztliche Beratung sind entscheidend, um ein gesundes Calciumgleichgewicht zu gewährleisten.
Werbung
Kalium ist ein essentielles Mineral, das eine entscheidende Rolle in der menschlichen Gesundheit spielt. Es ist für viele physiologische Prozesse in unserem Körper unerlässlich. Kalium ist vor allem in Zellen vorhanden und trägt zur Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts im Körper bei. Es ist wichtig für die Nervenleitung, die Muskelkontraktion und die Aufrechterhaltung eines stabilen Herzrhythmus.
Ein normaler Kaliumspiegel im Blut liegt zwischen 3,5 und 5,0 mmol/L. Ein Mangel an Kalium, auch Hypokaliämie genannt, kann durch unzureichende Nahrungsaufnahme, übermäßiges Schwitzen, Durchfall oder die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Diuretika, verursacht werden. Symptome einer Hypokaliämie umfassen Müdigkeit, Schwäche, Muskelkrämpfe und potenziell schwerwiegende Herzrhythmusstörungen.
Auf der anderen Seite kann ein Überschuss an Kalium, als Hyperkaliämie bezeichnet, durch Nierenversagen oder die Einnahme von kaliumhaltigen Supplements entstehen. Hyperkaliämie kann zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen führen und ist ein medizinischer Notfall.
Zur Sicherstellung eines gesunden Kaliumspiegels wird empfohlen, kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Kartoffeln, Avocados und grünes Blattgemüse zu konsumieren. Bei bestimmten gesundheitlichen Bedingungen kann eine Überwachung des Kaliumspiegels notwendig sein, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Insgesamt ist Kalium ein unverzichtbares Element, das für die Gesundheit von größter Bedeutung ist.
Werbung
Die vulkanische Herkunft von Mineralien wie Zeolith und Bentonit ist ein faszinierendes Thema, das die geologischen Prozesse der Erde widerspiegelt. Beide Mineralien entstehen durch die Verwitterung von vulkanischem Gestein, insbesondere von Tuff und Basalt.
Zeolith ist ein kristallines Aluminiumsilikat, das aufgrund seiner einzigartigen Struktur in der Lage ist, Kationenaustausch und Adsorption zu betreiben. Diese Eigenschaften machen Zeolith besonders wertvoll in der Entgiftungstherapie, da es Schwermetalle und toxische Substanzen aus dem Körper binden und deren Ausscheidung fördern kann. Einige Studien deuten darauf hin, dass Zeolith auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt, was es zu einem potenziellen Hilfsmittel bei verschiedenen Erkrankungen macht. Darüber hinaus wird Zeolith in der Nahrungsergänzung eingesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und das Immunsystem zu stärken.
Bentonit hingegen ist ein quellfähiger Ton, der hauptsächlich aus Montmorillonit besteht. In der Medizin wird Bentonit häufig zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt, da es Giftstoffe und überschüssige Säuren bindet. Es wird auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Darmgesundheit zu unterstützen und die Verdauung zu verbessern. Bentonit hat auch die Fähigkeit, die Haut zu entgiften und wird in äußerlichen Anwendungen bei Hauterkrankungen eingesetzt.
Beide Mineralien sind natürlicher Herkunft und werden aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungsweisen in der Naturheilkunde geschätzt. Dennoch sind weitere wissenschaftliche Studien erforderlich, um ihre Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen umfassend zu verstehen.
Werbung
Ein Mineralstoffmangel kommt selten allein. Daher macht es häufig Sinn synergistische Wirkungen in Kombi-Präparaten zu nutzen.
Mineralstoffe kannst Du auch ganz einfach von zu Hause aus kontrollieren und im Auge behalten. Hierzu kannst Du Dir ein Testkit ganz einfach nach Hause bestellen und mit Blut aus der Fingerkuppe selbst analysieren lassen. Behalte Deine Supplementierung immer im Auge! Denn ein Mangel wie auch ein Überschuss können jeweils Beschwerden und Symptome verursachen. Bleibe also wachsam und handele mit Verstand!
Werbung
Warum für Produkte mehr bezahlen als nötig?
Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte exklusive Rabattcodes
für
Top-Marken!
Offene Fragen oder hast Du ein Präparat vermisst?
Schreibe uns an!
Wir recherchieren und erweitern ständig unsere Wissensdatenbank. Du hilfst somit aktiv dabei mit, unsere Wissensdatenbank um relevante Informationen zu erweitern und damit auch allen hilfesuchenden Mitmenschen.
Hilf uns, immer mehr Menschen zu helfen!
Denn Wissen schafft Veränderung!
Wenn Du selbst auch keine Neuigkeiten mehr aus Deinem Natuversum mehr verpassen möchtest, dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Hier erfährst Du alles wissenswerte über Neuigkeiten, Produktrecherchen und vieles mehr!







